Was bedeuten die Buchstaben und Zahlen auf den Reifen?

Nach langer Wartezeit, durfte vor ein paar Wochen, mein Trial wieder auf die Bühne. Ich brachte sie wieder zum laufen und ersetzte einige Teile wie Benzinschlauch, Bremsflüssigkeitsbehälter und unzählige Schrauben. Was in meiner Garage nicht oft geschieht, ich verlor mich im Putzen und die Gasgas TXT 280 glänzt nun wieder. Was nun noch fehlt, sind neue Reifen. Die alten sind von 2010 und ziemlich hart. Dies ist bei einem Trial noch schlimmer wie bei einem Strassenmotorrad, denn man fährt mit sehr wenig Druck, 0.2 bis 0.5 Bar, und deshalb braucht man frische und flexible Reifen. Als ich die Reifenbezeichnung aufgeschrieben hatte und begann neue Reifen zu suchen, fragte ich mich was bedeutet dieser ganze Buchstaben und Zahlensalat? Die Bezeichnung für das Hinterrad des Trials wäre:

4.00 R18 M/C 64L

4.00: Diese Zahl steht für die Breite des Reifens. Sie wird in Zoll angegeben.
R18: Das R steht für Radial und beschreibt die Bauart des Reifens. Die Zahl 18 steht für den Durchmesser des Felgensitzes und wird ebenfalls in Zoll angegeben.
M/C: Diese Abkürzung steht für Motorcycle, also es handelt sich um ein Motorradreifen. Die grösste Überraschung aber dankeschön.
64: Diese Zahl steht für die Tragfähigkeit des Reifens. Wenn man Wenn man Tragfähigkeitsindex googelt, findet man Tabellen in welchen man den jeweiligen Wert ablesen kann. In unserem Fall wäre das ein maximales Gewicht von 280 kg.
L: Der letzte Buchstabe zeigt auf wie schnell man maximal mit diesem Reifen fahren darf. In unserem Fall wären das 120 km/h. Auch hierzu findet man auf googel unterschiedliche Tabellen die die jeweilige Geschwindigkeit zum passenden Buchstaben aufzeigen.

Das wars schon, macht Sinn oder? Wie so oft ist es oft einfacher wie gedacht.




Noch keine Kommentare