Es braucht Zeit, Überwindung und moralische Vorbereitung. Am Schluss tut es gleichwohl weh, ich verkaufte zwei meiner Motorräder. Es waren zwei Ladenhüter die schon lange mit dabei ware, die DT 125LC und die Aprilia AF 1 125.
Die DT war von beginn an meiner Schrauberei life dabei. Sie stand in der ersten Garage die ich mietete und ich bekam sie für sehr wenig Geld. Eine Zeit lang schraubte ich an ihr rum und dann stand sie einfach wieder in der Garage neben den anderen unzähligen Projekten. Mit Hilfe von Freunden überholte ich den Motor den wir dann auch zum laufen kriegten, jedoch nicht unter Last. So stand sie weiter und wurde zum ältesten Ladenhüter.
Die Aprilia ist eigentlich nicht meine, ich wollte sie für einen Freund aufbereiten. Wie bei der DT war auch dieses Projekt nicht von Erfolg gekrönnt. Es ist schwer für die Aprilia AF1 Teile zu kriegen und da ich immer noch andere Projekte hatte, kümmerte ich mich um die Projekte bei welchen ich auch Teile kriegte. Sie lief mal aber leider nicht konstant. So kam es dass die DT nicht mehr alleine da stand und die beiden das Kommen und Gehen in den Garagen beobachteten.
Nun steht ein neues Projekt vor der Tür. Um das beschaffen zu können brauchte ich Geld aber auch Platz, viel Platz. Deshalb musste alles raus was länger wie ein Jahr stand und nicht lief.
Ich stellte die beiden auf tutti.ch und wartete. Die DT war schnell weg, denn im Gegensatz zur Aprilia hatte sie noch Papiere. Sie kam nach England zu einem Schrauber der alte DT's restauriert. Die Aprilia wollte erst niemand. Der Preis wurde schon online verhandelt und zur Besichtigung kam doch keiner, man kennt es. Dann war ich in Sardinien in den Ferien und es brasselten wieder unzählige Anfragen rein. Einer wollte es aber ganz genau wissen und fragte immer wieder nach. Also antwortete ich ihm, und war etwas überrascht als er dann noch am gleichen Abend vorbeikommen wollte, ich konnte es erst nicht glauben.
Es waren zwei Jungs, ich denke in meinem Alter(sorry Jungs fals nicht). Bei einem Bier erzählten sie mir für was sie die Aprilia benötigen. Für ein Mofarennen. Ja richtig gelesen, für ein Mofarennen, welches am darauf folgenden Wochenende statt fand. An diesem Rennen gibt es verschiedene Klassen unter anderem die Blauschklasse. In der Blauschklasse haben die Fahrzeuge unterschiedliche Motoren und vier Räder. Das Fahrzeug der zwei Herren fährt mit einem Aprilia AF1 Motor. Bei diesem Motor war das Steuergerät hin und deshalb brauchten sie mein Motorrad. Am Schluss kam alles gut und sie fuhren auf den vierten Platz. Auf der Website des Vereins erfährt ihr mehr über diese Rennen. Nun noch ein paar Bilder zu diesem Projekt.
Nun ich habe es am Anfang erwähnt es brauchte Platz für etwas neues, deshalb habe ich die zwei Schönheiten verkauft. Was das Neue ist erfährt ihr jedoch im nächsten Bericht.
Noch keine Kommentare