MotoGP Argentinien- Das muss man wissen



Es ist wieder so weit, in Argentinien findet heute Abend das MotoGP Rennen statt. Um 18:20 Moto 2 und um 19:20 Moto 2. Die beste Gelegenheit den Motorradsonntag auszuklingen. Das Wetter in Argentinien ist im Moment scheisse. Scheisse? Ist Ansichtssache, da es für den Zuschauer je nach dem interessanter ist, wenn es regnet. Das zeigt auch die Startaufstellung in der Moto GP. Ganz vorne startet Jack Miller, der eine Kundenducati bei Pramac fährt. Er hat anders wie sein Teamkollege Petrucci, der ein 18er Modell fährt, das letztjährige Motorrad. Auf dem zweiten Platz kommt Pedrosa vor Zarco. Auf Platz 4 eine weitere Überraschung, Tito Rabat, der ebenfalls eine Kundenducati fährt, dies beim Team Avanti. Das heisst unter den ersten vier Fahrern befinden sich 3 Kundenteams, das wird interessant. Lüthi startet auf Platz 20, somit hat er eine gute Ausgangslage das überholen von anderen Motorrädern zu üben. Er kann sich jedoch konstant verbessern, denn anfangs Woche, im ersten Training, war er noch 22. Hier noch die gesamte Startaufstellung.



Es werden 25 Runden gefahren. Die Strecke ist 4.8 km lang und hat 5 links und 9 rechts Kurven. Die längste Gerade ist 1076 Meter lang. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 174 km/h die maximale bei 334 km/h. Letztes Jahr gewann Vinales vor Rossi und Crutchlow. Das Podium wird dieses Jahr sicher anders aussehen, da Vinales dieses Jahr seine Leistung noch nicht richtig abrufen kann.

In der Moto 2 startet Xavier Vierge(Kalex) vor Baldassarri(Kalex) und Kent(Speed up). Aegeter startet auf Platz 11. Die erste KTM kommt auf Platz 6 mit Sam Lowes. Als Schweizer darf man ihm genauso wie Aegeter die Daumen drücken denn er fährt im Team Swiss Innovativen Investors. Das Team wird von Lüthis altem Chef Fred Corminboeuf geführt. Wer Lowes kennt, kennt auch sein Problem, er fährt Quer egal wie die Kurfe aussieht. Das heisst sein Team muss das Reifenproblem in den Griff bekommen so das Lowes auch ein Rennen zu Ende fahren kann. In der Moto 2 werden 23 Runden gefahren. Hier noch die gesamte Startaufstellung.






Noch keine Kommentare