Wo sind die Schweizer geblieben?

Heute findet das erste Rennen der MotoGP aber natürlich auch der Moto2 und Moto3 statt. Und genau in den kleineren beiden Klassen ist auch die Schweiz vertreten.

Das Rennen der Moto3 beginnt um 16 Uhr. Es wird mit 250er Einzylindermotoren gefahren. Diese werden von KTM, Honda und neu auch von Husqvarna und Gasgas hergestellt. Es werden 28 Fahrer um den Sieg fahren. Darunter auch ein Schweizer, Jason Dupqasier. Er ging 2020 mit dem Team CarXpert PruestelGP das erste Mal an den der Start der Moto3 Weltmeisterschaft. Er fährt auf einer KTM. Er holte 2020 noch keine Punkte, konnte aber alle Rennen zu ende fahren. Seine beste Platzierung war P17. Also ist es nicht mehr weit zu den ersten Punkten. Die Moto3 ist eine sehr intensive Klasse, denn während des Rennens ist das Fahrerfeld sehr eng beieinander. Letztes Jahr waren in Katar die ersten 11 Rennfahrer innerhalb einer Sekunde. In der MotoGP hat schon der der zweite Fahrer 4 Sekunden Abstand zum Ersten. Dies macht ein Rennen natürlich um so schwieriger. Beim heutigen Rennen wird Dupqasier vom 12 Platz aus starten. Das schreit nach den ersten Punkten!

Die längste Karriere in der Moto2 hat im Moment wohl Tom Lüthi. Letzte Saison verlief nicht sonderlich gut. Von einem guten 3. Platz in der WM-Wertung 2019, fuhr er letztes Jahr auf Platz 9. Deshalb musst er den Platz im Team Intact GP an Tony Arbolino weitergeben. Für 2021 hat er beim Team SAG unterschrieben. 2020 fuhr Remy Gardner mit diesem Team. Gardner holte 2021 mit der Kalex einen Sieg in Portugal. Und beendete die Saison auf dem 6.Platz in der WM-Wertung. Das Team wäre somit durchaus Konkurrenzfähig. Sein Teamkollege wird Bo Bendsneyder sein. Am heutigen Rennen um 17:20 wird Lüthi vom 17. Platz starten.

Das waren jedoch nicht ganz alle Schweizer die mit einem Motorrad um die Weltmeisterschaft fahren. Diese werden jedoch vorgestellt, sobald deren Saison beginnt. Wisst ihr von wem ich spreche? Schreibt es in die Kommentare!




Noch keine Kommentare