Sie war lange nicht mehr eingelöst. Nach dem ich sie ausgelöst habe diente sie kurzzeitig als Spassmobil, als Sonntagsbeschäftigung wenn man mal nicht auf der Strasse unterwegs war, wie auf dem unten stehenden Foto zu sehen ist. Danach stand sie aber sehr lange in meiner Garage. Die rede ist von meiner blauen Yamaha XT 600. Mein erstes Motorrad. Mit 18 Jahren war es der Inbegriff von Freiheit, endlich abhauen, egal wohin. Es war der Anfang dieser Leidenschaft. Nun möchte ich sie wieder flott machen und damit habe ich gestern gestartet.
Als erstes habe ich mich um die Bremsen gekümmert. Die alten Klötze hatten noch genügend Bremsbelag, waren aber brüchig. Die Bremskolben liessen sich glücklicherweise einfach bewegen, so dass es einfach war die Bremsbeläge auszutauschen.
Danach ging es an s entlüften. Dazu braucht es einen Behälter, einen Schlauch und ein Schraubenschlüssel um die Entlüftungsschraube lösen zu können. Mein Schlauch war leider etwas zu kurz deshalb musste ich den Behälter etwas erhöht platzieren. Wenn der Schlauch und der Behälter bereit sind, wird der Bremsflüssigkeitsbehälter geöffnet. Während dem Entlüftungsvorgang ist darauf zu achten, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter immer Bremsflüssigkeit hat. Wenn dies mal nicht der Fall wäre würde Luft in das System kommen. Zum entlüften muss einfach an der Bremsbacke die Entlüftugnsschraube aufgedreht werden. Damit die Bremsflüssigkeit auch zirkuliert, muss man die Bremse betätigen und wieder loslassen, betätigen und wieder loslassen, betätigen und wieder loslassen, und so weiter. Dies macht man solange bis man im Schlauch keine Luftblattern sieht und saubere Bremsflüssigkeit aus der Entlüftungsschraube fliesst. Die Bremsflüssigkeit ist sehr agressiv, dass heisst falls man es aus versehen verschüttet, sofort weg wischen. Ansonsten habt ihr Rost am Motorrad oder Löcher in den Klamotten.
Als nächstes stand die Kette an. Sie war richtig schmutzig. Ich habe die ganz billige Variante gewählt und habe bei Louis den Procycle Kettenreiniger bestellt. Dort gibt es die 750 ml Dose für 6.99 Euro. Einsprühen einwirken lassen und dann abwischen. Funktioniert super, wusste garnicht mehr dass meine Kette gelb war. Hat auch sehr gute Bewertungen auf der Louiswebsite erhalten.
.jpg)
Zum Schluss wurde die frisch aufgeladene Batterie montiert und nach ein paar netten Worten ist sie dann sogar angesprungen. Freude herrscht!!
Als nächstes muss nun noch die Fussbremse zurückgebogen werden und neue Reifen aufgezogen werden. Denn hier in der Schweiz ist es einfacher das Motorrad einzulösen wenn keine Stollenreifen aufgezogen sind.
Hat jemand noch einen guten Vorschlag wie ich die XT nennen soll? Komischerweise hat sie noch keinen Namen, müsste natürlich weiblich sein. Schreibt es in die Kommentare.
Noch keine Kommentare